19. Dezember 2023

Die Schlange - Element: Wasser

Die Techniken der Schlange sind geprägt durch ununterbrochen fließende Bewegun- gen begleitet von einer rhythmischen, aber intensiven Atmung. Die Schlange trifft schnelle scharfe, stechende, jedoch weiche, felxible Bewegungen zur Kehle oder zu den Augen, sie vollführt die längsten Techniken. Ihre Waffe ist die gestreckte Hand und stößt oder Schlägt mit den Fingerspitzen, den Handkanten, sie bevorzugt lange Greiftechniken wie den Schlangengriff oder  das Schlangenmaul, der Würgegriff der Schlange im Bodenkampf. Sie springt auf ihren Feind, um ihren Giftzahn in ihn hineinzuschlagen oder sie windet sich um seinen Körper, um ihn zu erwürgen. Der Stil der Schlange ist eine Mischung aus Würge- und Giftschlange.

Der Stil der Schlange bildet die Atmung aus und erzieht zur Konzentration der Energie in den Fingerspitzen. Die Schlage beherrscht den psychologischen Kampf sowie die Gegensätze aktiv und pas- siv. Die Schlange ist das Symbol für die vitale Energie (Qui/Ki). Die fließenden Bewegungen der Schlange setzen eine Konzentration auf innere Kraft voraus. Die Schlangentechnik beinhaltet tiefe Stellungen, wobei hier die Stärke der Oberschenkelmuskulatur für die richtige Standfestigkeit ausschlaggebend ist.

Die Schlange verträgt sich gut mit dem Drachen.

Wandlungsphase: Wasser

 

Waffe: Schlangenmaul

 

Finger: Zeigefinger