13. Dezember 2023

Der Tiger - Element: Erde

Der Tiger hat Kraft, er steht für die Kräftigung und Stärkung von Knochen, Gelenken und Muskeln. Er kämpft mit dem Herzen und fürchtet keinen Gegner. Fähigkeiten, die den Tiger auszeichnen sind Kraft, Mut, Wildheit, Zielstrebigkeit und seine Stärke. Der Tiger gilt als stärkstes Tier auf Erden und ist demzufolge auch dem Element Erde zugeordnet.
Er geht direkt, ohne Umwege, auf sein Opfer zu, greift von vorne an und geht durch jede Deckung. Er wartet nicht auf eine Schwachstelle, er reißt sie sich selbst. Er stößt, reißt, greift und packt von vorn und von oben. Der Stil des Tigers lehrt einen geradlinigen machtvollen Kampfstil aus der Katzenstellung und aus tiefen Stellungen und ist die stärkste Tierform. Alle fünf Finger werden verwendet, um in einer Art greifenden und pressenden Aktion zu agieren. Das Handgelenk wird fest gemacht, um die Kraft in die Finger zu übertragen. Geschlagen wird zur Kehle, zum Gesicht und zu den Seitenteilen des Körpers.

Die Stellungen des Tigers sind Zenkutsu-, Kokutsu- und Neko-ashi-Dachi.

Ausdauer, Kraft, Stärke und Schnelligkeit des Tigers sind zu bewundern. Sei immer freundliche und reize ihn nicht, sonst ist dein Leben schnell vorbei! Nur beim Drachen muss er vorsichtig sein, er stellt dem Tiger oft eine Falle. Er holt sich dann den Leoparden zu Hilfe.

Hat der Schüler die Fähigkeiten der vorigen Bewegungsformen gemeistert, so bietet ihm der Tigerstil die Möglichkeit, die innere Kraft nach außen zu wenden, unterstützt durch das kräftige Eindrehen der Hüfte, in den kurzen und langen Stößen sowie in den Kratzbewegungen der Tigerkralle zu entfalten. Der Wechsel zwischen den kurzen und langen Handstößen fördert die Ausbildung einer differenzierten Armkraft.

Wegen der starken und geradlinigen Angriffe ist der Tiger das Symbol des Shotokan-Karate-Stils.

Wandlungsphase (Element): Erde

 

Waffen: Tigermaul (Kumade, Teisho) Finger: Mittelfinger