
Am 21. Juni 2025 fanden die Landesjugendspiele des Freistaats Sachsen in der malerischen Stadt Dresden statt. Dieses bedeutende Event, das als eine Art sächsische Olympiade gilt, zog zahlreiche junge Sportlerinnen und Sportler aus ganz Sachsen an. Die Spiele wurden im Hülße-Gymnasium ausgetragen und vom Landessportbund Sachsen organisiert, während das Dresdner Karate Team die Veranstaltung für den Sächsischen Karatebund maßgeblich koordinierte.

Die Landesjugendspiele wurden feierlich mit einer offiziellen Eröffnung eröffnet, die von zahlreichen Ehrengästen, darunter Vertreter des Landessportbundes und lokale Politiker, besucht wurde. Höhepunkt der Zeremonie war das Entzünden des olympischen Feuers, das symbolisch für den Geist des Sports und die Gemeinschaft der teilnehmenden Athleten stand. Die Atmosphäre war geprägt von Begeisterung und Vorfreude auf die bevorstehenden Wettkämpfe.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern, die zum Gelingen der Landesjugendspiele 2025 im Karate beigetragen haben. Ohne die tatkräftige Unterstützung der vielen Freiwilligen wäre die Ausrichtung dieser Veranstaltung nicht möglich gewesen. Besonders hervorzuheben sind die Helfer an den Tischen, die während der Wettkämpfe für einen reibungslosen Ablauf sorgten, sowie das Catering-Team, das für das leibliche Wohl der Athleten, Trainer und Zuschauer verantwortlich war. Ein besonderer Dank geht auch an die Coaches, die mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung die jungen Sportlerinnen und Sportler während der Wettkämpfe unterstützten und motivierten. Ihr Engagement hat entscheidend dazu beigetragen, dass die Athleten ihr Bestes geben konnten.

Ein weiteres bemerkenswertes Highlight der Veranstaltung war die Einbindung von Jugendlichen als Kampfrichter. Diese mussten sich unter geringer Anleitung beweisen und haben dabei großartige Leistungen gezeigt. Ein großes Dankeschön geht an Vivien, Jeremy, Aurelio, Alexander, Jonas und Paula, die als Kampfrichter fungierten und mit ihrer fairen und kompetenten Urteilsfindung zur Professionalität der Wettkämpfe beigetragen haben.

Die Leistungen unserer jungen Karateka waren herausragend und verdienen besondere Anerkennung. Hier sind die Erfolge unserer Athleten im Detail:
Julian: 1. Platz Kumite U10 männlich
Pauline: 2. Platz Kumite U10 weiblich -30 kg
Annemarie: 3. Platz Kumite U10 weiblich -30 kg
Tim: 1. Platz Kata U11/U12 männlich
Hannes: 3. Platz Kata U11/U12 männlich
Annabell: 1. Platz Kata U11/U12 weiblich
Anton: 1. Platz Kumite U12 männlich +35 kg
Augustin: 2. Platz Kumite U12 männlich +35 kg
Annemarie: 2. Platz Kumite U12 weiblich -35 kg
Phil: 1. Platz Kumite U14 männlich
Ulrich: 3. Platz Kata U7/U8 männlich
Lilly: 2. Platz Kata U7/U8 weiblich
Julian: 2. Platz Kata U9/U10 männlich
Pauline: 1. Platz Kata U9 weiblich
Medaillenstatistik
Die Medaillenstatistik für das Dresdner Karate Team bei den Landesjugendspielen 2025 sieht wie folgt aus:
Gold 6x
Silber 5x
Bronze 3x
Insgesamt konnte das Team somit 14 Medaillen gewinnen, was die hervorragende Leistung und den Einsatz unserer jungen Sportlerinnen und Sportler unterstreicht.
Wir sind stolz auf die Erfolge unserer Athleten und danken allen Beteiligten für ihre Unterstützung und ihren unermüdlichen Einsatz, der diese Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht hat.
Kommentar schreiben