
Eine nationale Meisterschaft ist immer etwas besonderes, aber es wird noch einmal aufregender, wenn es die erste ist. So passiert das immer wieder, vor allem bei den Schülern in der U12 und U14. Diesmal fand das Turnier im nahegelegenen Halle an der Saale statt und wir reisten bereits am Freitag in die Händel-Stadt.
Der Hallmarkt in der Innenstadt sollte unseren abendlichen Ausflug in das Restaurant zu einer unglaublichen Kulisse machen.

Nach dem Frühstück um 6.30 Uhr im Hotel mit allen DKV Kampfrichtern ging es in die Sporthalle Brandberge und wir bereiteten uns auf die Starts ab 9.40 Uhr vor. Das Team war super fokussiert und so starteten Augustin, Jakob, Annemarie und Lilija fast zeitgleich auf ihren vier Tatamis in die diesjährige Schüler-DM. Bei Augustin und Annemarie waren es die ersten nationalen Titelkämpfe und so war auch die Aufregung sehr groß. Jakob und Lilija starteten bereits das zweite Mal auf der Deutschen und wirkten etwas routinierter. Leider waren bei allen Vieren die Gegner eine Nummer zu groß, obwohl Augustin mit seinen 19,4 Punkten für eine gute Jion und Jakob mit 20,0 Punkten für seine Bassai Dai gute Leistungen zeigten. Leider scheiterten beide Kontrahenten bereits eine Runde später und unsere Chance war leider schon vorbei. Lilija begann stark, aber dann wackelte sie leider und kämpfte sich danach erfolgreich durch die Bassai Dai. Mit insgesamt 18,9 Punkten und einer guten Gegnerin unterlag sie dann bei ihrer zweiten Deutschen Meisterschaft unglücklich. Annemarie zeigte eine Jion und sammelte 20,8 Punkte, musste aber direkt gegen die spätere Halbfinalistin und Fünftplatzierte und hoffte nach der Niederlage selbst lange auf die Trostrunde.

Um 10.40 Uhr waren dann Diego und Jeremy an der Reihe und ihr Können unter Beweis stellen. Die U14 Kategorie in Kata ist bereits stark besetzt und Diego musste leider bereits in Runde 1 mit einer guten Bassai Dai und 19,4 Punkten seinem Gegner den Sieg überlassen. Die erste Deutsche Meisterschaft hat er aber trotzdem super gemeistert und damit den Verein toll vertreten.
Jeremy überzeugte mit seiner ersten Kata komplett und zeigte Jahresbestleistung mit 22,2 Punkten in der Gojushiho Sho und gewann seine erste Runde mit 0,8 Punkten Vorsprung. Danach wurde mit 0,3 Punkten leider die Kanku Sho mit 21,9 Punkten im direkten Vergleich auf Platz 2 gesetzt und es war Schluss im Achtelfinale der diesjährigen DM. Stark gekämpft, denn auch die zweite Kata war Jahresbestwert. Damit waren die Einzelstarts in Kata vorbei und wir können stolz sein auf die Leistungen der jungen Kataka aus Dresden.
Die mitgereisten Fans, Eltern und Freunde waren begeistert und genossen den tollen Blick auf die Wettkämpfe.

Nach dem Einzel- ist vor dem Teamwettbewerb und so starteten gleich drei Kata Teams aus Dresden auf der diesjährigen Schüler-DM. Die großen Mädchen errangen mit zwei guten Katas Bassai Dai und Jion einen beachtlichen Platz 7 und die kleinen Mädchen erarbeiteten sich mit 19,9 Punkten ein gutes Ergebnis in dem stark besetzten Feld. Die Präsentationen von beiden Teams war synchron und stabil, deswegen sind wir auch sehr stolz auf das Ergebnis nach der vielen Vorbereitung.
Die Jungs errangen sogar 20,2 Punkte und mussten sich doch der guten Konkurrenz geschlagen geben. Leider kam es nicht zur Trostrunde und so war auch für die Jungs in Runde 1 die DM schon wieder vorbei. Gute Arbeit trägt leider erst nach ein paar Jahren wirklich Früchte, also bleibt dran.
Nach dem Kata ist Kumite an der Reihe und auch da hatten wir zwei Eisen im Feuer. Damian startete in der U14 -50kg Klasse und scheiterte äußert kanpp und unglücklich mit 3:2 gegen seinen Gegner, der leider eine Runde später ebenfalls verlor. Die gute Trainingsarbeit zahlte sich leider nicht so aus und man muss weiter fokussiert trainieren.
Arthur wiederrum machte es super und errang Platz 7, da er aber direkt am Anfang gegen den späteren Deutschen Meister antreten musste, war nur der Weg in die Trostrunde möglich. Wir sehen die Entwicklung bei den beiden Kumiteathleten aus unserem Verein und bleiben weiter fokussiert im Training.
Einen riesigen Dank an dieser Stelle an Romy, Stephan, Pascal und Robert für die Betreuung an der Tatami und davor. Danke an alle Eltern für die Fahrt, Übernachtung und Organisation im Hintergrund und danke für die tolle Zeit in Halle.
Kommentar schreiben
Geithner Karin (Mittwoch, 21 Mai 2025 09:57)
Tolle Bilder, motivierender, wertschätzender Bericht und ein super Team. Weiter so!
Cindy (Mittwoch, 21 Mai 2025 15:31)
Dem kann ich mich nur anschließen.
Danke an das Team und Danke für die großartige Unterstützung der Wettkämpfer, Danke für die viel investierte Zeit und Geduld.