DKT HALLOWEEN 2024

Das dies Jährige Halloween stand an und wurde vom Jugendteam organisiert. Zu Beginn des DKT Halloween-Events wurde Naußlitz zum Schauplatz einer Schatzsuche, bei der Gruppen ein Heilmittel für die Halloween-Monster suchen mussten. Denn in dieser Halloween-Nacht wandern böse Kreaturen umher, hungrig und gefährlich für die Menschheit. Um eine Monster-Apokalypse zu verhindern, wurden die Kinder in Teams aufgeteilt und durch sechs Stationen geschickt, die in Naußlitz verteilt waren. 

An jeder Station erwarteten die Teams verschiedene Aufgaben, die sie erfolgreich meistern mussten, um Hinweise zu sammeln, die letztendlich Teil eines großen Rätsels waren. Dadurch wurden sie zum Schatz geführt: dem Schlüssel zur Turnhalle. Der Eingang war mit einem Spinnennetz aus Fäden dekoriert, durch das die Kinder schließlich in die Turnhalle gelangten, wo sie mit einem Buffet empfangen wurden.

Nach einer wohlverdienten Stärkung am Buffet verbrachten die Kinder noch etwas Zeit gemeinsam, bevor der Abend mit dem gemeinsamen Abbau endete. 


1. Station: Reifen-Challenge

Hier musste die Gruppe im Team zusammenarbeiten, indem sie sich in einem Kreis aufstellten und sich an den Händen fassen mussten. Dann gab es 3 verschieden große Reifen die einmal ohne dabei abgesetzt zu werden oder ohne die Hände loszulassen durch den Kreis gehen mussten. Wenn die zwei Kriterien erfüllt wurden waren durften die Kinder zu nächsten Station.


2. Station: Plank-Challenge

In der zweiten Station war Ausdauer gefragt: Die gesamte Gruppe musste eine bestimmte Zeit im „Plank“ bleiben. Die Zeit musste gemeinsam erreicht werden und jeder gab sein bestes um möglichst viel Zeit für das Team heraus zu holen. 


3. Station: Halloween-Quiz

An dieser Station wurde das Wissen der Gruppe getestet. Es wurden die verschiedensten Fragen über Halloween und Karate gefragt. Gemeinsam wurde geknobelt und Sport gemacht. Zusammen schafften es alle Gruppen bereits beim ersten Versuch genug Antworten richtig zu haben um einen Hinweis zu bekommen. 


4. Station: Halloween-Karate-Pantomime

Hier sollten die Kinder pantomimisch Figuren oder Aktivitäten darstellen, die sowohl zum Thema Halloween als auch zu Karate passten. Die anderen Gruppenmitglieder mussten erraten, um was es ging. Gemeinsam wurde geraten gelacht und vorgemacht. 


5. Station: Dosenwerfen

Hier waren Geschicklichkeit und ein Treffsicherheit gefragt, um möglichst viele „Geister“, in Form von Papebechern zu treffen, die wie eine Pyramide aufgestellt waren. Die Kinder hatten drei ballschüsse pro Person frei. Die kleinen Tiger hatten einen 2,5 Meter Abstand von den 10 aufgestellten Papebechern. Während die größeren Kinder einen 3,5 bis 4 Meter Abstand hatten von der Pyramide. In den Bechern verteilt gab es 0 bis 20 Punkte und man addierte alle umgeworfenen Becher nachdem das Kind die drei Bälle geschossen hat. Am Ende wurden alle zusammgerechneten Punkte von den einzelnen Kindern als Gruppe addiert. Die Gruppe erhielt den Zettel, wenn sie zusammen 200 Punkte erhielt. Alle Gruppen schafften das Ziel und jeder gab seinen bestes um möglichst viele Punkte zu erzielen. 


6. Station: Naturbild zum Thema Karate und Halloween

Die letzte Station forderte die Gruppe auf, ein Naturbild zu gestalten, das sowohl Elemente von Karate als auch Halloween widerspiegelte, wodurch der Kreativität freien Lauf gelassen werden sollte. Schlussendlich kamen 6 fantastische Kunstwerke heraus. Alle einzigartig und mit ganz viel Mühe und Arbeit. 


Es war ein sehr gelungener Halloween-Abend. Danke nochmal an alle Betreuer die uns bei diesem Event unterstützen haben.


Bilder gibt es über die Cloud! Hier nur ein paar Schnappschüsse.

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Geithner Karin (Donnerstag, 07 November 2024 21:47)

    Sehr schöne Bilder und klasse, dass es im Team so fleißige Organisatoren gibt. �