17. Dezember 2022

Der Leopard - Element: Holz

Der Leopard greift als kleines, aber mutiges Tier nicht direkt an sondern kontert geschickt. Der Leopard sucht vielmehr die Verteidigungslücken beim Gegner oder öffnet die Verteidigung. Er schlägt, stößt und packt schnell zu. Er weicht auch zu den Seiten aus, um dann schnell wieder in die Lücken zu stoßen, schlagen oder zu greifen. Der Leopard ist wesentlich kleiner als der Tiger und nicht mit so viel Kraft ausgestattet. Eben wegen dieser fehlenden Kraft, kann sich der Leopard nicht auf eine oder wenige Techniken verlassen, sondern benötigt eine Vielzahl, um den Kampf für sich entscheiden zu können. Die Pfoten als Hauptwaffe (die Leopardenfaust, Hiraken) werden dazu eingesetzt ganze Hagel von Schlägen auf den Gegner niederprasseln zu lassen. Die Kraft kommt dabei aus den Unterarm und Ellbogen, die Techniken schnappen nach der Aktion zurück. Seine blitzschnellen Angriffe, oft  auch durch Sprünge, machen ihn zum schnellsten Tierstil. Oft versucht der Leopard auch seinen Gegner zu Fall zu bringen, er fürchtet nicht den Nahkampf.

Dem Leoparden wird Schnelligkeit, Reaktion, Koordination, große Gewandtheit, Ausdauer und ein starker Kampfgeist zugesagt. Der Leopard steht für Entschlusskraft und Mut.

Auch den Leopard findet man in vielen Kata. Neko-ashi-, Zenkutsu-, Kokutsu-, und Heiko-Dachi sind seine Stellungen im Kampf. Der Tiger ist oft sein Freund.


Wandlungsphase (Element): Holz

Waffen: Leopardenfaust (Hiraken), Handballen (Teisho)


Finger: Ringfinger